Netbook Asus 1015PEM
Alles was zum Thema anfällt.
Festplatte ausbauen
https://fwd.name/eee/Eee%201015%20disassembly.html
Partitionstabelle
Originalzustand:
Disk /dev/sda: 250.1 GB, 250059350016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x11111111
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 13055 104857600 7 HPFS/NTFS
/dev/sda2 13055 15013 15728640 1b Hidden W95 FAT32
/dev/sda3 15013 30399 123590656 7 HPFS/NTFS
/dev/sda4 30399 30402 20664 ef EFI (FAT-12/16/32)
Boot Booster
- Das ist eine Partition des Typs 0xef auf der BIOS-Daten (was auch immer das ist :P) abgelegt werden um einen schnelleren Start zu ermöglichen.
- Diese Partition muss eine primäre sein, eine erweiterte wird nicht erkannt.
- Boot-Booster ist nicht verfügbar, wenn im BIOS zum Starten ein Passwort hinterlegt wird.
Tastatur
WTF, es gibt keine LEDs/Anzeigen ob Capslock und Numlock an sind. Es gibt jedoch mehrere Anwendungen die den Status in der Startleiste anzeigen.
Linksammlung
- https://wiki.ubuntuusers.de/Netbooks
- https://wiki.debian.org/DebianEeePC/Model/1005pe
- https://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1369019
- https://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_Netbook_Remix#Nachtraegliche-Installation
- https://forum.ubuntuusers.de/topic/asus-eeepc-1005pe-ubuntu-kompatibliaet/2/?highlight=1005pe
- https://wiki.debian.org/DebianEeePC/TipsAndTricks
- https://bryanr.org/2010/10/8/eee-pc-1015pem-pu17-bcm4313-linux-wifi-support-deb/
- https://blog.bodhizazen.net/linux/netbook-optimization/
- https://wiki.archlinux.de/title/Asus_Eee_PC
Archlinux auf dem Netbook: https://www.splitbrain.org/blog/2008-11/04-customizing_the_toofishes_eeepc_arch_kernel
Debian Squeeze (aktuell Testing)
Sound/Audio
Das eingebaute Mikrofon funktioniert unter Debian Testing nicht out of the box; wenn man sich die ALSA-Treiber selbst kompiliert, funktionert es hingegen. Die Anleitung habe ich in folgendem Forum gefunden: https://forums.debian.net/viewtopic.php?f=6&t=59057&p=342140
W-LAN
Fn + WLAN-Aus
Funktioniert nicht, auch nicht unter Ubuntu.
Ab Ubuntu 11.04 funktioniert es.
Bluetooth
Strom sparen
Zuletzt geändert 2022-03-29 05:03:36 +0200 CEST durch Natenom (init, 1c39149)